Kategorie: IT-Sicherheit

Automatisierte Penetrationstests für eine effiziente IT-Sicherheit

Bevor wir über automatisierte Penetrationstest sprechen, müssen wir die Bedeutung von Penetrationstests in der heutigen Zeit anschauen und beleuchten. Jedes Unternehmen, das sensible Daten speichert, muss regelmäßig einen Penetrationstest durchführen, um seine Systeme und Anwendungen auf Schwachstellen und potenzielle Angriffsvektoren zu prüfen. Die gute Nachricht ist, dass es heute viele Tools gibt, die Unternehmen bei…
Weiterlesen

3 Tipps zu mehr IT-Sicherheit für kleine Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen genauso anfällig für Cyberangriffe wie große Konzerne. Da viele kleine Unternehmen jedoch nicht über die gleichen Ressourcen und Sicherheitsmaßnahmen verfügen wie große Unternehmen, sind sie oft noch anfälliger. In diesem Blogbeitrag werden drei Tipps vorgestellt, die kleinen Unternehmen dabei helfen können, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Schulung der…
Weiterlesen

National Cybersecurity Strategy 2023: Auswirkungen auf Unternehmen in Europa

Die National Cybersecurity Strategy 2023 der US-Regierung zielt in erster Linie darauf ab, die Cybersicherheit in den USA zu verbessern. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Strategie auch Auswirkungen auf Unternehmen in Europa haben wird, insbesondere auf solche, die mit US-amerikanischen Unternehmen zusammenarbeiten oder in den USA tätig sind. Im Rahmen der Strategie sollen Standards…
Weiterlesen

Effektive IT-Sicherheitsaudits: Wie externe Experten IT-Admins entlasten können

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema in jeder Organisation, da die Bedrohungen und Angriffe auf IT-Systeme und -Daten immer weiter zunehmen. In diesem Zusammenhang sind IT-Sicherheitsaudits ein wichtiger Bestandteil des IT-Sicherheitsmanagements, um potenzielle Schwachstellen und Risiken in der IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu beseitigen. Ein IT-Sicherheitsaudit ist eine systematische Überprüfung der IT-Infrastruktur, -Prozesse und -Systeme, um…
Weiterlesen

Wie Software-Stücklisten die IT-Sicherheit steigern

Software-Stücklisten sind ein wichtiger Bestandteil des IT-Sicherheitsmanagements. Sie ermöglichen es Unternehmen, alle installierten Softwareanwendungen und Systemkomponenten zu erfassen und zu überwachen. Durch die Verwendung können IT-Teams die IT-Sicherheit ihrer Organisation auf mehrere Arten verbessern: Software-Stücklisten sind ein wertvolles Werkzeug für das IT-Sicherheitsmanagement. Sie bieten eine Übersicht über alle installierten Anwendungen und Systemkomponenten und ermöglichen es…
Weiterlesen

Mehr IT-Sicherheit durch automatisierte Penetrationstests

Automatisierte Penetrationstests sind ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheit, da sie Unternehmen dabei helfen, potenzielle Sicherheitslücken in ihren Netzwerken und Anwendungen aufzudecken. Durch die Verwendung von automatisierten Tools und Methoden können Penetrationstests schneller und effizienter durchgeführt werden als durch manuelle Tests. Einer der größten Vorteile von automatisierten Penetrationstests ist die Zeitersparnis. Manuell durchgeführte Tests können Wochen…
Weiterlesen

Jahresrückblick IT-Sicherheitslage im deutschen Mittelstand

Zur aktuellen IT-Sicherheitslage dieses Jahr, haben uns wieder viele Nachrichten geprägt, von angegriffenen Unternehmen in Deutschland. Von den IT-Attacken betroffen waren neben großen Konzernen eben auch viele Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand. Und diese betrifft solch ein IT-Vorfall natürlich deutlich schlimmer, da der Schaden kleine Unternehmen bereits in die Insolvenz drängen kann. Warum Unternehmen in…
Weiterlesen

3 Fehler bei der Nutzung einer Firewall zur Absicherung deines Unternehmens

Die Firewall soll eigentlich das Unternehmen gegen Eindringlinge von Außen absichern. Kommt im Unternehmen eine Firewall zum Einsatz, so ist das schon mal der Schritt in die richtige Richtung. Dennoch fehlen noch weitere Schritte für einen sicheren Schutz durch die Firewall. Denn die Firewall muss noch individuell konfiguriert werden. Wird dies unterlassen oder nicht korrekt…
Weiterlesen

Warum eine IT-Sicherheitsberatung der erste Schritt zu mehr Cybersicherheit ist

Warum eine IT-Sicherheitsberatung unabdingbar ist. Die Cybersicherheit stellt viele Unternehmen, nein sogar alle (!) Unternehmen auf die Probe. Denn die Frage ist nicht, ob sondern wann es zu einem IT-Angriff auf jedes Unternehmen kommt. Dabei geht es primär nicht einmal um einen gezielten Angriff gegen ein bestimmtes Unternehmen, sondern Angriffe mit hohem Streuradius auf “alles…
Weiterlesen

Warum Cybersicherheit Chefsache ist

Es darf nicht weiterhin weggeschaut werden, da Cybersicherheit Chefsache ist. „Cybersecurity ist ein Business-Risiko und sollte in die Chefetagen aufgenommen werden“, forderte Microsoft Deutschland im Rahmen der diesjährigen CeBIT. Die Folgen von Cyberangriffen können für Firmen existenzbedrohend sein, warnt das IT-Unternehmen. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Angriffe weiter steigen wird. Gerade kleine…
Weiterlesen