News

Automatisierte Penetrationstests für eine effiziente IT-Sicherheit

Bevor wir über automatisierte Penetrationstest sprechen, müssen wir die Bedeutung von Penetrationstests in der heutigen Zeit anschauen und beleuchten. Jedes Unternehmen, das sensible Daten speichert, muss regelmäßig einen Penetrationstest durchführen, um seine Systeme und Anwendungen auf Schwachstellen und potenzielle Angriffsvektoren zu prüfen. Die gute Nachricht ist, dass es heute viele Tools gibt, die Unternehmen bei…
Weiterlesen

Phishing-Prävention: Wie Du Dich vor Phishing-Attacken schützen kannst

Phishing-Attacken sind eine der häufigsten Bedrohungen für Deine IT-Sicherheit. Dabei handelt es sich um gezielte Angriffe, bei denen Angreifer versuchen, durch gefälschte E-Mails oder Webseiten an Deine vertraulichen Daten zu gelangen. Im folgenden Beitrag geben wir Dir Tipps, wie Du Dich vor Phishing-Attacken schützen kannst. Sei wachsam und skeptisch – Phishing-Prävention Phishing-E-Mails und -Webseiten sehen…
Weiterlesen

Cybersicherheit im Maschinenbau: Herausforderungen und Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie, des Cyber Resilience Acts und der NIS-2 Richtlinie

In der modernen Welt werden Maschinen in fast jeder Branche eingesetzt. Ob in der Automobilindustrie, im Transportwesen oder in der Landwirtschaft, Maschinen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch mit dem Aufkommen von Technologie und der Vernetzung von Maschinen entstehen auch neue Herausforderungen für die Maschinenbauer. Denn die IT-Sicherheit und auch OT-Sicherheit  ist aufgrund…
Weiterlesen

3 Tipps zu mehr IT-Sicherheit für kleine Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen genauso anfällig für Cyberangriffe wie große Konzerne. Da viele kleine Unternehmen jedoch nicht über die gleichen Ressourcen und Sicherheitsmaßnahmen verfügen wie große Unternehmen, sind sie oft noch anfälliger. In diesem Blogbeitrag werden drei Tipps vorgestellt, die kleinen Unternehmen dabei helfen können, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Schulung der…
Weiterlesen

National Cybersecurity Strategy 2023: Auswirkungen auf Unternehmen in Europa

Die National Cybersecurity Strategy 2023 der US-Regierung zielt in erster Linie darauf ab, die Cybersicherheit in den USA zu verbessern. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Strategie auch Auswirkungen auf Unternehmen in Europa haben wird, insbesondere auf solche, die mit US-amerikanischen Unternehmen zusammenarbeiten oder in den USA tätig sind. Im Rahmen der Strategie sollen Standards…
Weiterlesen

Spionageballon im Smartphone: Tiktok Verbot auf Regierungs-Geräten

Es ist schon 4 Wochen her, als ein chinesischer Spionageballon am Himmel der USA für Aufregung und Diskussionen sorgte. Bei TikTok handelte es aus Sicht von Regierungskreisen ebenfalls um eine digitale Version eines Spionageballons. Das Verbot der chinesischen Social-Media-App Tiktok auf Regierungs-Handys sorgt für Diskussionen in den USA, Kanada und der EU-Kommission. Wegen Sicherheitsbedenken haben…
Weiterlesen

Effektive IT-Sicherheitsaudits: Wie externe Experten IT-Admins entlasten können

IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema in jeder Organisation, da die Bedrohungen und Angriffe auf IT-Systeme und -Daten immer weiter zunehmen. In diesem Zusammenhang sind IT-Sicherheitsaudits ein wichtiger Bestandteil des IT-Sicherheitsmanagements, um potenzielle Schwachstellen und Risiken in der IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu beseitigen. Ein IT-Sicherheitsaudit ist eine systematische Überprüfung der IT-Infrastruktur, -Prozesse und -Systeme, um…
Weiterlesen

Physische Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen im Hinblick auf IT-Sicherheit und Datenschutz

In der heutigen digitalen Welt, in der Unternehmen immer mehr auf IT-Systeme und Technologie angewiesen sind, ist die physische Sicherheit oft vernachlässigt worden. Viele Unternehmen haben ihre Ressourcen und Bemühungen auf die IT-Sicherheit und den Datenschutz konzentriert, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Dabei ist es jedoch genauso wichtig, physische Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um den…
Weiterlesen

Sicherheit im digitalen Zeitalter: Alles über die Richtlinie NIS2

In unserer schnelllebigen digitalen Welt spielt die Sicherheit von Netzwerken und Informationssystemen eine immer wichtigere Rolle. Um Unternehmen und Organisationen bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu unterstützen, wurde die Richtlinie NIS2 zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen eingeführt. Was ist die NIS2 Richtlinie? Die Richtlinie NIS2 ist Teil der EU-Strategie für Cybersicherheit und hat das…
Weiterlesen

Wie Software-Stücklisten die IT-Sicherheit steigern

Software-Stücklisten sind ein wichtiger Bestandteil des IT-Sicherheitsmanagements. Sie ermöglichen es Unternehmen, alle installierten Softwareanwendungen und Systemkomponenten zu erfassen und zu überwachen. Durch die Verwendung können IT-Teams die IT-Sicherheit ihrer Organisation auf mehrere Arten verbessern: Software-Stücklisten sind ein wertvolles Werkzeug für das IT-Sicherheitsmanagement. Sie bieten eine Übersicht über alle installierten Anwendungen und Systemkomponenten und ermöglichen es…
Weiterlesen