News

Mehr IT-Sicherheit durch automatisierte Penetrationstests

Automatisierte Penetrationstests sind ein wichtiger Bestandteil der IT-Sicherheit, da sie Unternehmen dabei helfen, potenzielle Sicherheitslücken in ihren Netzwerken und Anwendungen aufzudecken. Durch die Verwendung von automatisierten Tools und Methoden können Penetrationstests schneller und effizienter durchgeführt werden als durch manuelle Tests. Einer der größten Vorteile von automatisierten Penetrationstests ist die Zeitersparnis. Manuell durchgeführte Tests können Wochen…
Weiterlesen

Wie Mitarbeiter im Unternehmen die IT-Sicherheit erhöhen können

Die IT-Sicherheit in Unternehmen ist von großer Bedeutung, um die Integrität und den Schutz von wichtigen Geschäftsdaten sicherzustellen. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Mitarbeiter ergreifen können, um die IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen zu verbessern: Stärkung der Passwort-Sicherheit Passwörter sind ein wichtiger Bestandteil der Cyber-Sicherheit, da sie uns dabei helfen, unsere Online-Konten und -Geräte…
Weiterlesen

Pflichten eines Geschäftsführers bei der IT-Sicherheit

Als Geschäftsführer sind Sie für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen verantwortlich und haben eine Reihe von Pflichten, die Sie erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten und Systeme geschützt sind. Hier sind einige der wichtigsten Pflichten eines Geschäftsführers bei der IT-Sicherheit: In der heutigen digitalen Welt ist die IT-Sicherheit von großer Bedeutung für jedes Unternehmen.…
Weiterlesen

Jahresrückblick IT-Sicherheitslage im deutschen Mittelstand

Zur aktuellen IT-Sicherheitslage dieses Jahr, haben uns wieder viele Nachrichten geprägt, von angegriffenen Unternehmen in Deutschland. Von den IT-Attacken betroffen waren neben großen Konzernen eben auch viele Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand. Und diese betrifft solch ein IT-Vorfall natürlich deutlich schlimmer, da der Schaden kleine Unternehmen bereits in die Insolvenz drängen kann. Warum Unternehmen in…
Weiterlesen

3 Fehler bei der Nutzung einer Firewall zur Absicherung deines Unternehmens

Die Firewall soll eigentlich das Unternehmen gegen Eindringlinge von Außen absichern. Kommt im Unternehmen eine Firewall zum Einsatz, so ist das schon mal der Schritt in die richtige Richtung. Dennoch fehlen noch weitere Schritte für einen sicheren Schutz durch die Firewall. Denn die Firewall muss noch individuell konfiguriert werden. Wird dies unterlassen oder nicht korrekt…
Weiterlesen

Warum eine IT-Sicherheitsberatung der erste Schritt zu mehr Cybersicherheit ist

Warum eine IT-Sicherheitsberatung unabdingbar ist. Die Cybersicherheit stellt viele Unternehmen, nein sogar alle (!) Unternehmen auf die Probe. Denn die Frage ist nicht, ob sondern wann es zu einem IT-Angriff auf jedes Unternehmen kommt. Dabei geht es primär nicht einmal um einen gezielten Angriff gegen ein bestimmtes Unternehmen, sondern Angriffe mit hohem Streuradius auf “alles…
Weiterlesen

Warum Cybersicherheit Chefsache ist

Es darf nicht weiterhin weggeschaut werden, da Cybersicherheit Chefsache ist. „Cybersecurity ist ein Business-Risiko und sollte in die Chefetagen aufgenommen werden“, forderte Microsoft Deutschland im Rahmen der diesjährigen CeBIT. Die Folgen von Cyberangriffen können für Firmen existenzbedrohend sein, warnt das IT-Unternehmen. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Angriffe weiter steigen wird. Gerade kleine…
Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Tipps für mehr IT-Sicherheit in Deinem Unternehmen

Heute möchten wir dir 5 Tipps auf den Weg geben, um mehr IT-Sicherheit zu erlangen und das eigene Unternehmen somit noch besser abzusichern. Die IT-Sicherheit ist ein wichtiges Thema Mittlerweile ist es auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen angekommen, dass aktiv etwas gegen Cyberangriffe unternommen werden muss, um sich und die Firma entsprechend abzusichern. Da…
Weiterlesen

Warum ein deutsches Unternehmen kürzlich durch einen kleinen Backup-Fehler in die Insolvenz getrieben wurde

Warum Backup-Fehler im Chaos enden. Im August wurde ein deutsches Unternehmen im Bereich der Küchenplanung und -Produktion von einem plötzlichen Stromausfall im Stadtgebiet heimgesucht. Normalerweise nicht all zu tragisch, kam es in diesem Fall zu einem Problem mit großen Teilen der IT-Infrastruktur und auch gleichzeitig mit der Datensicherung. Ob tatsächlich der Stromausfall die Ursache dafür…
Weiterlesen

Log4j-Schwachstelle wird uns noch mindestens ein Jahrzehnt lang begleiten

Die Log4j-Schwachstelle in der Open-Source-Bibliothek Log4j hat ein “endemisches” Ausmaß erreicht und das Nachbeben könnte noch “ein Jahrzehnt oder länger” andauern, so ein bahnbrechender Bericht der US-Regierung. Die Sicherheitslücke in Log4Shell, die im Dezember 2021 auftauchte, bietet eine starke Kombination einer kritischen und enormen Angriffsfläche, da Log4j als Java-basierte Protokoll-Lösung für unzählige Anwendungen nahezu allgegenwärtig…
Weiterlesen