Schlagwort: IT-Sicherheit

Die Bedeutung von Cybersicherheit und Pentesting-Software im Jahr 2023

Was ist eine Pentesting-Software überhaupt? In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen von Cyberbedrohungen geplagt werden, ist die Gewährleistung der Cybersicherheit von größter Bedeutung. Eine effektive Methode, um die Sicherheit von IT-Infrastrukturen zu testen und Schwachstellen aufzudecken, ist das sogenannte Pentesting. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand…
Weiterlesen

3 Tipps zu mehr IT-Sicherheit für kleine Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen genauso anfällig für Cyberangriffe wie große Konzerne. Da viele kleine Unternehmen jedoch nicht über die gleichen Ressourcen und Sicherheitsmaßnahmen verfügen wie große Unternehmen, sind sie oft noch anfälliger. In diesem Blogbeitrag werden drei Tipps vorgestellt, die kleinen Unternehmen dabei helfen können, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Schulung der…
Weiterlesen

Wie Software-Stücklisten die IT-Sicherheit steigern

Software-Stücklisten sind ein wichtiger Bestandteil des IT-Sicherheitsmanagements. Sie ermöglichen es Unternehmen, alle installierten Softwareanwendungen und Systemkomponenten zu erfassen und zu überwachen. Durch die Verwendung können IT-Teams die IT-Sicherheit ihrer Organisation auf mehrere Arten verbessern: Software-Stücklisten sind ein wertvolles Werkzeug für das IT-Sicherheitsmanagement. Sie bieten eine Übersicht über alle installierten Anwendungen und Systemkomponenten und ermöglichen es…
Weiterlesen

Besonders hohe Gefährdung deutscher KMU durch Cyber-Attacken 2021

Kürzlich wurde eine Studie zur Gefährdung deutscher KMU durch Cyber-Attacken veröffentlicht, welche sich mit den Cyber-Attacken im Jahr 2021 beschäftigt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf KMU in Deutschland im Zeitraum von Januar bis Juli 2021. Die darin gewonnenen Erkenntnisse wirken äußerst bedrohlich. Und gleichzeitig nicht gerade unerwartet, aus sich von uns IT-Sicherheits-Experten. Denn die Gefahr…
Weiterlesen

So viele Sicherheitslücken schließt Microsoft alleine im Juni 2021

Es ist auch im Juni 2021 wieder soweit und Microsoft schließt am zweiten Dienstag im Monat etliche Sicherheitslücken am Patchday. Ohne hier in Details einzusteigen, soll dieser Beitrag den Umfang und die Notwendigkeit solcher Sammel-Patches verdeutlichen. Denn jedes einzelne Update steht für eine nun geschlossene IT-Sicherheitslücke. Und etliche davon wurden bereits erfolgreich von Angreifern ausgenutzt…
Weiterlesen

Mehr Sicherheit durch IT-Security-Checks

Nicht erst seit hohe Lösegeldforderungen nach Cyberangriffen durch die Medien geistern, wird immer mehr Unternehmen die Dringlichkeit von IT-Security-Checks bewusst. Denn die Hohen Schäden durch solche Angriffe schrecken viele Firmen ab. Der erste Schritt zum Schutz der IT-Infrastruktur ist also sich aktiv mit der Thematik auseinander zu setzen. Doch nur wenige Unternehmen haben die Fachkompetenz…
Weiterlesen

Worauf ist bei der Auswahl eines geeigneten IT-Dienstleister zu achten?

Ein IT-Dienstleister ist oft die verlängerte Werkbank vieler Firmen. Denn viele Unternehmen haben gerade am Anfang der Gründung nicht die finanziellen Mittel, eine eigene IT-Abteilung aufzubauen. Und wenn sich dann doch jemand um die IT-Infrastruktur kümmert, bleibt die IT-Sicherheit leider allzuoft auf der Strecke. Doch gerade hier steckt viel Potential, für mehr Sicherheit zu sorgen…
Weiterlesen

Behebung von IT-Sicherheitslücken

Die Behebung von IT-Sicherheitslücken spielt eine wichtige Rolle im Alltag der IT-Abteilungen. Denn durch weiterhin steigende Zahlen an Sicherheitsvorfällen in Unternehmen durch immer neue IT-Sicherheitslücken, gibt es immer neuen Handlungsbedarf. Doch spätestens wenn es zu einem IT-Angriff kommt, ist eine schnelle Reaktion alternativlos. Jährlich entstehen hohe Schäden in den Unternehmen durch Hacker-Angriffe aufgrund von IT-Sicherheitslücken.…
Weiterlesen

Mit welchen IT-Schadensfällen muss ein Unternehmer rechnen?

Zuerst, es gibt eine Vielzahl an möglichen IT-Schadensfällen, die in jedem Unternehmen auftreten können. Und genau auf diese möglichen Risiken gilt es sich entsprechend vorzubereiten. Das muss nicht bedeuten, dass diese Eintreten, jedoch kann mit einer guten Vorbereitung hier präventiv viel entgegen gewirkt werden. Gerade dann, wenn man weiß was überhaupt passieren kann. Selbst bei…
Weiterlesen

Was ist ein IT-Notfallplan?

Ein IT-Notfallplan sollte in jedem Unternehmen vorhanden sein. Unabhängig von der Unternehmensgröße gilt das gerade auch für alle Mittelständischen Betriebe und Organisationen. Denn Zeit ist ein wichtiger Faktor, um bei IT-Problemen jeglicher Art möglichst schnell wieder handlungsfähig zu sein. Hier spricht man auch häufig von einem strukturierten Leitfaden für mögliche IT-Probleme mit gezielten Handlungsanweisungen. Wann…
Weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner